| news |
projects & exhibitions | paintings |
photography |
musical saw |
press & text |
biography |
contact & impressum |
links |
Martina
Gasser
lebt und arbeitet in Wien und ist als Malerin und Fotografin tätig und
spielt zudem die Singende Säge, die sie neben Konzerten in
künstlerischen Performances einsetzt. In ihren Ausstellungen arbeitet
sie gerne genreübergreifend.| 1975 |
geboren
in Innsbruck, Tirol |
| 1995
- 1997 |
College
für Fotografie an der Graphischen Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt
Wien |
| 1997
- 2003 |
Akademie
der Bildenden Künste Wien, Meisterklasse von Franz Graf, Abschluss mit
Diplom |
| 2007 | Josef Franz Würlinger Preis, Andechsgalerie Innsbruck - beste Einzelausstellung 2006 |
| 2023 |
Ottakringer Kunstpreis 2023 (Wien) - 1. Platz für das Ausstellungsprojekt "Schaufenster Denis" von Martina Gasser und Franz Schuster |
| 2025 |
• Atelier Waschküche (Wien) - "Open Studio Day" |
| 2024 |
• Atelier Waschküche (Wien) - "Open Studio Day" |
| 2023-24 |
• Schaufenster Denis (Wien) - "Das politische Haar" |
| 2021 |
• Schaufenster Denis (Wien) - "Was ist richtig? Was ist wichtig?" |
| 2020 |
• Schaufenster Denis
(Wien) - Corona Notauslage: "Tsunami Tourismus" |
| 2019 |
• wienstation (Wien) - "Die Hälfte zur doppelten Unendlichkeit: CROSS-OVER" • Kunsträume 23 - 16. Bezirk (Wien) - Offenes Atelier Martina Gasser (Atelier Waschküche) • Schaufenster Denis (Wien) - "Die Hälfte zur doppelten Unendlichkeit - Teil 1: R-EVOLUTION" |
| 2018 |
• Schaufenster Denis
(Wien) - "Zeit Anhalten mit Waage und Hecht-Tisch" • Schaufenster Denis (Wien) - "Nervenkostüm II" |
| 2016 |
•
Galerie im Andechshof (Innsbruck)
- "CE-REBELLUM" • [STIEGENHAUSMUSIK] (Innsbruck) - "Palettenbilder" • Schaufenster Denis (Wien) - "venir pour partir" |
| 2014 |
• Galerie wechselstrom (Wien)
- "Märtyrer und Narr – Der Hl. Sebastian trifft den Kasperl" nach einem
Roman von Thomas Schmidhofer |
| 2011 |
•
Großer Festsaal der
Universität Wien - "Trauma Touching Art" (ECOTS Konferenz) |
| 2012 |
• Schaufenster Denis
(Wien) - "Hampelfrau" • Schaufenster Denis (Wien) - "Portrait bizarre - Rimini 1969 (Agathe)" |
| 2007 |
•
Galerie Esplanade
(Bad Ischl) - "Satelliten" |
| 2006 |
•
Schloss Hagenberg
(Oberösterreich) - "Schwarzes Licht II" • Galerie im Andechshof (Innsbruck) - "Totale Infusion" |
| 2004 |
•
Galerie am Park (Wien)
- "Schwarzes Licht" |
| 1997 |
•
Aktionsradius Augarten
(Wien) - "Poesie der Straße" • Window Zero von Andreas Huber, Passage am Karlsplatz (Wien) - "Verwüstungen" |
| 2025 |
• Wien Museum (Community Gallery) - Postersujet (Fotografie) für die Ausstellung "Mehr als eine Zeitung - 30 Jahre Augustin" |
| 2024 |
• Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck - "was bleibt" - Werke aus der Kunstsammlung der Stadt Innsbruck |
| 2024 |
• Schaufenster Denis (Wien) - "Martina Gasser: Portrait meiner Urgroßmutter Rose Krenn (2021-22) Rose Krenn: zwei Stoffmuster (1910-14)" |
| 2024 |
• Galerie wechselstrom (Wien) - Hannes Lengauer "Verbotene Früchte" & Martina Gasser "Das Orakel von Ottakring" |
| 2023 |
• SOHO Studios (Wien) - Ausstellung "Ottakringer Kunstpreis 2023" - 1. Platz für das "Schaufenster Denis", ein Ausstellungsprojekt von Martina Gasser und Franz Schuster |
| 2022 |
• Kunstraum JORO (Wien) - Gruppenausstellung "über die freiheit", kuratiert von Lilli Crina Rosca und Hannes Lengauer • Schaufenster Denis (Wien) - Ausstellung mit Franz Schuster "Jemand zeichnet... Einer schreibt..." • Juwelier V. Gasser (Bruneck, Italien) - Auslage, mit Bildern von Andrea Mutschlechner und kuratiert von Andrea Mutschlechner |
| 2021 |
• Künstlerhaus Factory (Wien) - Gruppenausstellung "Vermischung" (kuratiert von Johanna Tatzgern & Christiane Spatt) • Poesiegalerie (poesiegalerie.at) - Martina Gasser & united queendoms - "Gedicht von heute" (28.01.2021) |
| 2020 |
• Schaufenster Denis (Wien) - Goldfuß unlimited - Johanna Tatzgern & Gäste - "Change - Living Phantasma oder die Alltäglichkeit des Wohnens" |
| 2019 |
• k48-Projektraum Oliver Hangl (Wien) - "Ariadnes Faden. Short and pregnant. Mutterlinie? Ariadnefaden? Die Triade macht die Fadenprobe." - Soirée / Performance / Installation von Martina Gasser und united queendoms • Kunsttankstelle Ottakring (Wien) - "Die Hälfte zur doppelten Unendlichkeit: Bananakillerqueen & Aluluhutlady" |
| 2017 |
• Steinergasse 8/WASOFIL 2017 (Wien) - "Schichtling - das kleine Original" |
| 2016 |
•
Projektraum
MAG3 (Wien) - "Das Gemeinsame im Prozess der Veränderung", Idee
und Konzept: Alfred Graselli und Gue Schmidt • Grundstein 1/2016 (Wien) - Window: "Ne pas mourir de peur" • Galerie Lisa KATZ (Wien) - Grundstein 2/2016 ("MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring") - Video |
| 2015 |
•
Kunsttankstelle
Ottakring und 39 DADA (Wien) -
Grundstein 1/2015 ("Forbidden Zone") - "EGO-ZENTRUM" • Galerie 39 DADA (Wien) - Grundstein 2/2015 ("MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring") - "Open the borders! Refugees welcome" |
| 2014 |
•
Kunsttankstelle
Ottakring (Wien) – Grundstein 1/2014 ("Oberwelt & Unterwelt
- Orpheus und Eurydike") - "Blind Orpheus" |
| 2013 |
•
Grundstein
1/2013
(Wien) - Windows: "The Person I Could be" und Performance "Beauté" mit
Gilles Mussard zum Video "Beauté" von Gilles Mussard und Bele Marx • Grundstein 2/2013 (Wien) - ("MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring") |
| 2012 |
• Stadtmuseum
Innsbruck - "255 K. 20 Jahre Galerie im Andechshof" • Sput&nik the Window, Porto (Portugal) - "St. Sebastian" • Grundstein 2/2012 (Wien) - ("MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring") - Plakatwände: "Radfahren" • Galerie 39 DADA (Wien) - grundstein1/2012 ("Moods & Methods: Save our Souls") - "Portrait bizarres"; Plakatwände: "Biarritz" |
| 2011 |
•
"Sammlung
Dichter" @ Masc Foundation (Wien) - "Die Seele des Hauses" • "MUSAO - Welcome Oporto", Grundstein 2011/2 (Wien) - Tassenedition von manodesign, Plakatwände: "Onde é o meu porto?" • Schaufenster Denis von Paul Roza (Wien) - Grundstein 2011/1 ("Road to nowhere") |
| 2010 |
• Masc Foundation, Monat der Fotografie (Wien)
- "Der letzte Tanz des Vaslav Nijinsky" • Das Kabinett Fred Misik (Wien) - Grundstein 2/2010 ("MUSAO – Museum auf Abwegen Ottakring") - "Portraits Bizarres" |
| 2009 |
•
Kunstpavillon
Innsbruck - Mitgliederausstellung der Tiroler
Künstlerschaft • Das Kabinett Fred Misik (Wien) - Grundstein 1/2009 ("The Beggar’s Opera – Tribute to Trixi") - "Poesie der Straße – Portraits von Verkäufern der Straßenzeitung Augustin" • Schaufenster Denis von Paul Roza (Wien) |
| 2008 |
•
Parlament
(Wien) - "KünstlerInnen im Portrait" • Galerie Esplanade (Bad Ischl) - 10 Jahre Galerie Esplanade • Säulen der Erinnerung (Wien) – Begegnung v. Kunst und Zeitgeschichte im öffentlichen Raum • Atelier SyndikART (Wien) - Ausstellung: "Kunst Jo: Do" • Muzej Macura (Novi Banovci / Serbien) - Beitrag zu Ausstellung von Klaus Gölz "Die Archäologen kommen" • Ragnarhof (Wien) - Grundstein 1/08 ("A Tribute to Trixi") - Plakatwand: "Trixi" |
| 2007 |
• "Dichter Herbst" @ Masc Foundation (Wien)
- Grundstein 2/07 • Masc Foundation (Wien) - "Photographie 7x7" |
| 2006 |
•
Kunstraum
Innsbruck @ ehem. Kaufhaus Tyrol - "ca. 1000m² Tiroler Kunst" • Galerie Westlicht (Wien) - "Heute kein Evidenzproblem – Junge österreichische Positionen", kuratiert v. Eva Schlegel |
| 2005 |
•
SOHO 05 (Wien)
- "Mobile Marktbude SyndikART" - Konzept,
Idee und Realisierung mit Jakob Lediger • ehem. Kaufhaus OSEI (Wien) - Grundstein 2/05 ("Das Beste billig II") • Atelier SyndikART (Wien) - "ME.GA.MU.SCHU." • ehem. Kaufhaus OSEI (Wien) - Grundstein 1/05 ("Das Beste billig") • Galerie 39 DADA (Wien) - "LAUTSÄGEN" mit Jakob Lediger • Atelier SyndikART (Wien) - "DaDa im Merz" |
| 2004 |
• Atelier SyndikART (Wien) - "My best friend" und "Fenstermonaden" |
| 2003 |
•
Akademie der
Bildenden Künste Wien - Diplomausstellung • SOHO 03 (Wien) - "Momentaufnahme" • Area 53 (Wien) - "Alternative Jahresausstellung" der Akademie der Bildenden Künste |
| 2001 |
•
Schloss
Třebíč (Tschechien) - Ausstellung österreichischer und
tschechischer KünstlerInnen |
| 2000 |
• Galerie Station 3 (Wien) - "Ein-Tagesausstellung" der Gruppe "SAMSTAG" |
| 1999 |
• Galerie Donauraum (Wien)
- Gruppenausstellung der Meisterklasse Franz Graf |
| 1998 |
• Privatwohnung von
Andreas Huber (Wien) - Projekt "OZON EINSTEIN - eine fiktive
Identität" |
| 1997 |
• Tagasyl (Wien) - "Aliens
& Bretagne" |
| 2025 |
• Atelier Sachlink (Wien) - musical saw concert: Teija Liikamaa & Martina Gasser |
| 2024 |
• Café Else (Wien) - Doppelbuchpräsentation von Ernst Schmiederer im Café Else - Singende Säge: Martina Gasser |
| 2023 |
• Kunstraum JORO (Wien) - Teija Liikamaa "Musical saw Lady European Tour 2023" & Support: Martina Gasser |
| 2022 |
• Kunsttankstelle Ottakring (Wien) - Vernissage "Dichter Frühling" und Katalogpräsentation "Sammlung Dichter" - Performance mit Singender Säge |
| 2021 |
• Künstlerhaus Factory
(Wien) - Gruppenausstellung "Vermischung" (kuratiert von Johanna
Tatzgern & Christiane Spatt) - Performance "Déjà entendu" mit
Singender Säge zur Vernissage |
| 2020 |
• Kurzfilm "Alles richtig gemacht" - Idee, Kostüm, Umsetzung: Martina Gasser; Kamera: Franz Schuster -youtube Link |
| 2019 |
• Projectspace of united queendoms (Wien) - united queendoms' fabulous "Bal Masqué - REINES RICHES" - Performance als "Birdlady & Her Musical Saw" |
| 2018 |
• Steinergasse 8/WASOFIL 2018 (Wien) - Konzert als "Martina Gasser & the playback orkestar" • V.A.K.U.U.M Open Air Festival, Büchsenhausen (Innsbruck) - Konzert als "Martina Gasser & the playback orkestar" |
| 2017 |
• Projectspace of United Queendoms (Wien) - "Bananakillerqueen Musical Saw Massacre", Musikalische Performance mit Singender Säge • Galerie wechselstrom (Wien) - "Déjà entendu", Musikalische Performance mit Singender Säge (zu Kompositionen von Theiler, Janson) |
| 2016 |
•
[STIEGENHAUSMUSIK]
29 (Innsbruck) - Konzert als "marritime & the playback
orkestar" • Seit Oktober 2016 Alt-Stimme im Wiener Beschwerdechor - www.wienerbeschwerdechor.at |
| 2015 |
•
European
Musical Saw Festival 2015 (Wien) - Teilnahme |
| 2014 |
•
GRUNDSTEIN
1/14 (Wien) - Performance "Blind Orpheus" - Supported by United
Queendoms & 39 DADA • Atelier Photoglass, Architekturtage 2014 (Wien) - Performance "Beauté" mit Gilles Mussard zum Video "Beauté" von Gilles Mussard und Bele Marx |
| 2013 |
•
Grundstein 1/13 (Wien) -
Performance "Beauté" (siehe oben) • V.A.K.U.U.M Open Air Festival, Büchsenhausen (Innsbruck) - Konzert als "marritime & the playback orkestar" • NONO NONSTOP Nordzeile (Wien) - Konzert als "marritime & the playback orkestar" |
| 2012 |
•
ServusTV,
"Der Salon am Dienstag" - Musikbeitrag mit Singender Säge • Grundstein 1/2012 ("Moods & Methods: Save our Souls", Wien) - Konzert als "marritime & und das Untergangsorchester" |
| 2011 |
•
Ragnarhof (Wien,
im Rahmen von Grundstein 1/11 - "Road to nowhere")
- Konzert als "marritime
& the playback orkestar" |
| 2009 |
•
Restaurant
Denis (Wien, im Rahmen von Grundstein 1/09 - "The Beggar's
Opera") - Konzert mit Paul Roza |
| 2008 |
•
Musikperformance im Film "RAGE" -
Regie, Idee: Elisabeth McGlynn • Buch im Beisl, Cafe CI (Wien) - "Sägezahn und Sinuswelle" - Uraufführung zweier Mouvements für Singende Säge komponiert von Erik Janson, mit Christoph Theiler, Renate Pittroff und Jakob Lediger |
| 2007 |
•
Hörspiel
"Amerika! Amerika!" - Text: Peter Rosei, Regie: Renate Pittroff,
Singende Säge: Martina Gasser • Jazzclub Mio (Wien) - "Wohnt und spielt in Ottakring" – Konzert als "marritime & the playback orkestar" mit Gastsägenspieler Nicky Swing • Dokumentarfilm "Donauwaves – Junge Musik in Wien" von Sigfried Steinlechner; Produktion: ORF/3 Sat |
| 2006 |
•
Weinhaus
Sittl (Wien) - "Wohnt und spielt in Ottakring" – Konzert als
"marritime & the playback orkestar" |
| 2005 |
•
CD
"Passagier" mit "Nicky Swing & the
Slaves of Beauty" • Galerie 39 DADA (Wien) - "LAUTSÄGEN" mit Jakob Lediger (Installation und 2 Soirées) • Stadtfest in Lviv /Lemberg (Ukraine) - Auftritt mit "Nicky Swing & the Slaves of Beauty" |
| 2004 |
•
CD "post no
bill" von "le
charmant rouge" (Karate Joe Label), Passagen mit Singender Säge |
| 2003 |
•
CD
"Fahnenrauch" mit "Nicky Swing & the
Slaves of Beauty" • "Texte - Neue Literatur aus Österreich", Ö1 - "Lebensläufe" von Michael Hammerschmidt mit Musik von "Nicky Swing & the Slaves of Beauty" |
| 2001 |
•
Prospekthof
der Akademie der Bildenden Künste (Semperdepot,
Wien) - Uraufführung von "LAUTSÄGEN" (Konzept: Martina Gasser &
Jakob Lediger; Text: J. Lediger, Musik, sing. Säge: M. Gasser,
Bühnenbild: M. Gasser & J. Lediger, Dias: M. Gasser, Lichttechnik:
Gerhard Grassböck) • Kosmos Frauenraum (Wien) - "MUTTERTOCHTERPROBEN ein Minidrama und führen dabei Tagebuch" (eine amfiMIXIS Produktion, Rolle als "Grammophon/Sofa-Soul", Regie: Sylvia Bra) • Cafe Galerie INSPECTION (Wien) - Tanz & Musik Performance mit Maria Höhnlinger zur Eröffnung der Ausstellung von Angela Aschauer • seit 2001 bis 2005 Mitglied der Band-Formation "Nicky Swing & the Slaves of Beauty" |
| 2000 |
•
Kulturkarawane
gegen rechts durch Kärnten (Völkermarkt, Kärnten)
- "LAUTSÄGEN eine Text-Ton-Bild Collage"
- 2. Version in Ausschnitten; Texte: J. Lediger, Sing. Säge & Dias:
M. Gasser, Licht & Bühnenbild & Konzept: Lediger & Gasser |
| 2025 |
• Wien Museum (Community Gallery) - Postersujet (Fotografie) für die Ausstellung "Mehr als eine Zeitung - 30 Jahre Augustin" |
| 2022 |
• Sammlung Dichter (collection Dichter) - Katalog - Herausgeber: Masc Foundation 39 DADA, Theodor Kramer Gesellschaft |
| 2021 |
• Künstlerhaus
Factory (Wien) - Begleitheft zur Gruppenausstellung "Vermischung"
(kuratiert von Johanna Tatzgern & Christiane Spatt) |
| 2018 |
• Beitrag als "landlady" in sin NO7 von united queendoms DIY industries - www.unitedqueendoms.com |
| 2017 |
• Ausstellungskatalog DAS GEMEINSAME IM PROZESS. (2016) - MAG3/Alfred Graselli • Beitrag als "landlady" in sin NO6 von united queendoms DIY industries - www.unitedqueendoms.com • Beitrag als "landlady" in sin NO5 von united queendoms DIY industries |
| 2016 |
•
Ausstellungskatalog der Galerie im Andechshof 2016 (Innsbruck) • Plakat-Sujet für die Veranstaltungsreihe "wiehelfen?" der Fakultät f. Psychologie Wien |
| 2014 |
•
WIENZEILE ("AKUT"
- Vol. 66 - Winter 13/14), Covergestaltung |
| 2013 |
• FORMAT Nr.50/2013 - "Kunstguide 13" - Künstlerportrait v. Heinrich Dunst |
| 2012 |
•
Ausstellungskatalog Stadtmuseum Innsbruck "255 K. 20 Jahre Galerie im
Andechshof" |
| 2011 |
• Sujet & Logo für Plakat, Flyer und Abstractbook der "12th European Conference on Traumatic Stress Vienna" (Universität Wien) |
| 2007 |
•
Kunstzeitschrift frame - "Servus Austria" Sondernummer 20,
Fotoüberblick über die Österreichische Kunstszene • "Grundstein - Vol. 1", Katalog (Coverfoto, SyndikART Seite) • "ca. 1000 m² Tiroler Kunst", Ausstellungskatalog, Kunstraum Innsbruck |
| 2006 |
•
Ausstellungskatalog der Galerie im Andechshof 2006 (Innsbruck) |
| 2004 |
•
Coverfoto des Buches "Puppenstille" von Martin Prinz, Verlag "Jung und
Jung" |
| 2003 |
•
Covergestaltung von "Eben noch lebendig" von Jakob Lediger, Verlag
"Luftschacht" |
| 2012 - 2025 |
• Schaufensters Denis
(Wien) ein Ausstellungsprojekt von Martina Gasser und Franz Schuster; www.grundsteingasse.com |
| 2024 |
• Jurymitglied beim 2. Ottakringer Kunstpreis 2024 |
| 2012 - 2016 |
•
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Kunstfestival Grundstein
in Wien Ottakring; Obfrau des Vereins; www.grundstein.at (bis 2017) |
| 2002
- 2009 |
•
Gründung und Mitbegründung des Ateliers und Kunstvereins SyndikART (2003)
als Gemeinschaftsatelier und Ausstellungsraum (Wien); Obfrau des
Vereins; Mitorganisation und Betreuung diverser Ausstellungen und
Projekte; www.syndikart.org |