
The Person I could be
2013, Lambda C-Prints, ca.
40 x 55 cm
in
Passepartout, gerahmt, datiert, signiert, limitiert, Edition: 3+1
Sonderedition (signiert, datiert): 7C
Prints auf PVC Hartschaumplatten, div. Größen, Auflage:1
Link
zur Ausstellung im Rahmen des
Kunstfestvals Grundstein 1/2013.
Martina Gasser beschäftigt sich in dieser Arbeit mit Fragen der
Identität und Identitätsbildung.
Welche Persönlichkeitsentwicklung, sozial wie intellektuell, hätte man
genommen, wäre man in einem anderen soziokulturellen,
gesellschaftspolitischen, religiösen oder ökonomischen Umfeld
aufgewachsen?
Inwieweit formt die Gesellschaft einen Menschen? Wieviel Autonomie
bleibt? Was macht einen Menschen überhaupt aus und wieviel Einfluss
haben der Ort, an dem er geboren wird, die Menschen, die er
trifft, die kulturellen Werte einer Gesellschaft etc. auf die
Bildung einer Persönlichkeit, eines Charakters, einer Identität.
Warum entwickelt sich ein Mensch im selben sozialen Umfeld in die eine
Richtung und der andere in die entgegengesetzte Richtung?
Martina
Gasser versetzt sich mittels künstlerischer Selbstportraits, u.a. in
die Rolle einer Muslima, einer arroganten Diva, einer lasziven
Blondine, verschiebt damit die Grenzen ihrer eigenen Identität und
experimentiert mit anderen, möglichen Identitäten.



