
Einzelausstellung
Martina Gasser: Portrait meiner Urgroßmutter Rose Krenn (2021-22)
Rose Krenn: zwei Stoffmuster (1910-14)
Schaufenster Denis (Wien)
Vernissage am 28.09.2024 im Rahmen von Grundstein -MUSAO (Museum auf Abwegen Ottakring)
Ausstellung: 28.09.2024 - 11.12.2024
Malerei, Plakatdruck, Installation

Stoffmuster
von Rose Krenn für die Wiener Werkstätte:
Motiv linke Seite: „Backfisch“, 1910-11, Seide – Foto:
© MAK/Kristina Wissik
Motiv rechte Seite: „Wasservogel“, vor 1914, Leinen – Foto: © MAK
Dank an © MAK – Museum für angewandte Kunst
Motiv Mitte: Martina Gasser, „Portrait
meiner Urgroßmutter Rose Krenn“, 2021-22, Öl auf Leinwand, 100 x 113 cm
Rose Krenn ist meine Urgroßmutter.
Seit meiner Kindheit begleiten und faszinieren mich ihre Stoffentwürfe, Zeichnungen, Gouachen und Keramiken.
Ihre
Kunst hing und stand an allen Orten des Hauses meiner Großeltern. Der
Umgang mit Kunst im Alltag war selbst-verständlich und „angreifbar“,
wie in Künstler*innenhaushalten üblich, und hat mich geprägt und
inspiriert, selbst Künstlerin zu werden.
Die
kleinen Keramiken, mit denen ich als Kind manchmal spielen durfte,
waren teils Geschenke von Michael Powolny an meine Urgroßmutter, ihrem
Lehrer in der Fachklasse Keramik der Wiener Kunstgewerbeschule.
Als
2019 der Aufruf des MAK an Nachkommen von Künstlerinnen der Wiener
Werkstätte erfolgte, sich zu melden, um lückenhafte Biografien zu
ergänzen, bzw. unbekannte Werke der Öffentlichkeit durch eine große
Ausstellung zu Ehren der Frauen der Wiener Werkstätte zugänglich zu
machen, begann das große Kramen in Kommoden und Schachteln am Dachboden
des Hauses, in dem Rose Krenn mit ihrer Familie gelebt hatte.
Als
eine von wenigen Frauen konnte sie Möbelentwürfe realisieren. Bis heute
ist ihr Zigarrenschrank in der Dauerausstellung des MAK zu sehen.
Möbeldesign war zu dieser Zeit hauptsächlich Männern vorbehalten.
Erstaunlicherweise
wurde das von Rose Krenn an ihre Kinder ausgesprochenes Verbot, eine
gewisse Kommode überhaupt erst aufzumachen, bis in ihre Enkelgeneration
hinein befolgt. Erst mein Vater rettete die zahlreichen Zeichnungen,
Aktstudien und Stoffentwürfe aus dem der Hitze und Kälte preisgegebenen
Dachboden.
Ich beschloss, ein Portrait nach einer Fotografie, die zu ihrem 80. Geburtstag angefertigt wurde, zu malen.
Im
Prozess des Malens verlor ich jegliche Distanz zu diesem Bild. Das
Portrait von Rose Krenn wird manches Mal zu einer Art Spiegel, ein
andermal fungiert das Bild als „Zeit-Tunnel“ zwischen mir und ihr: sie
begrüßt mich, wenn ich das Atelier betrete und sieht mir beim Arbeiten
zu. Je nach meiner Verfasstheit betrachtet sie mich wohlwollend,
kritisch oder schmunzelnd.
Text: Martina Gasser 2021
Download Biografien zu Rose Krenn und Martina Gasser
Links
zu Rose Krenn:
Rose Krenn – Wikipedia
Die Frauen der Wiener
Werkstätte (mak.at)
sammlung.mak.at
Zigarrenschrank von Rose Krenn im MAK – Museum für angewandte Kunst: https://www.youtube.com/watch?v=HlvuGmIHxk8